Vorabinformationen für das Meraluna Festival 2009

Auf dieser Seite findet Ihr alle Wichtigen Infos zu dem Festival einfach runter scrollen.



Ein kleines Video mit Impressionen aus dem Jahr 2008


einfach auf den Banner klicken

Bandübersicht mit Informationen

hier findet Ihr Infos zu den einzelnen Bands soweit sie uns vorliegen
quelle ist unter anderem http://www.Meraluna-Festival.de/

Bandinfos

APOCALYPTICA
Ashbury Heights
DIE APOKALYPTISCHEN REITER
DIE_FORM
GRENDEL
Frozen Plasma
Heimataerde
Lola_Angst
The_Prodigy
Mina Harker
Spetsnaz
Untoten
Peter_Heppner

NIGHTWISH
NO_MORE
DE VISION
Schelmish
SVBWAY TO SALLY
Letzte Instanz
SITD
ZERAPHINE
OOMPH
DEATHSTARS
TYSKE LUDDER
TIAMAT
THE_CRÜXSHADOWS
ALEXANDER_VELJANOV

Running Order Meraluna 2009 - 08.- 09. August

Main Stage

08.08.2008
11:00-11:20 - NO MORE
11:40-12:10 - WHISPERS IN THE SHADOW
12:35-13:15 - KRYPTERIA
13:40-14:20 - LETZTE INSTANZ
14:45-15:25 - DIE APOKALYPTISCHEN REITER
15:50-16:30 - OOMPH!
16:55-17:40 - THE BIRTHDAY MASSACRE
18:05-19:05 - BLUTENGEL
19:30-20:30 - PETER HEPPNER
21:00-22:15 - APOCALYPTICA
22:45-00:00 - NIGHTWISH


09.08.2008
11:00-11:20 - SCREAM SILENCE
11:35-12:05 - tba
12:20-12:55 - ZEROMANCER
13:15-13:55 - SCHELMISH
14:15-14:55 - LÀME IMMORTELLE
15:20-16:05 - THE CRÜXSHADOWS
16:30-17:20 - ALEXANDER VELJANOV
17:45-18:45 - TIAMAT
19:15-20:15 - SUBWAY TO SALLY
20:45-22:00 - THE PRODIGY


Hangar Stage

08.08.2008
11:20-11:40 - HEIMATAERDE
12:10-12:50 - LOLA ANGST
13:15-13:55 - JESUS ON EXTASY
14:20-15:59 - STAR INDUSTRY
15:25-16:05 - NACHTMAHR
16:30-17:10 - UNTOTEN
17:40-18:35 - tba
19:05-20:00 - ZERAPHINE
20:30-21:30 - DE / VISION
22:15-23:15 - DIE FORM


09.08.2008
11:20-11:40 - MINA HARKER
12:05-12:35 - FROZEN PLASMA
12:55-13:30 - ASHBURY HEIGHTS
13:55-14:30 - SPETSNAZ
14:55-15:40 - [:SITD:]
16:05-16:55 - GRENDEL
17:20-18:15 - TYSKE LUDDER
18:45-19:45 - IAMX
20:15-21:15 - DEATHSTARS



Programm - DJ Hangar












Druckansicht der Running Order

Wegweiser zum Meralunafestival 2009

Unter den Bilder findet Ihr PDF Dateien die genaue Anfahrt ermöglichen

Anreise mit dem Auto:


Von Hamburg, Bremen und Hannover:
Über die A7 in Richtung Kassel / Abfahrt Hildesheim Drispenstedt Richtung Flugplatz.

Von Kassel, Frankfurt:
Über die A7 in Richtung Hannover / Abfahrt Hildesheim Drispenstedt Richtung Flugplatz.

Anreise mit der Bahn:
Anreise mit der Bahn: Bis Hauptbahnhof Hildesheim, dann nur noch ca. 30 Minuten bis zum Veranstaltungsgelände. Auf Hinweisschilder achten!
Busverkehr Hauptbahnhof - Flugplatz: Linie 17

Weitere Infos zu Bus und Bahn:
» Busfahrplan/Sonderbusse (PDF)
» Stadtverkehr Hildesheim
» Viele Infos unter: www.hildesheim.de


Bahn fahren lohnt sich wieder.


Günstig und bequem kommt ihr auch mit dem Niedersachsen-Ticket und dem Schönen-Wochenend- Ticket zum M’era Luna Festival.

Niedersachsen-Ticket
Gilt einen Tag lang in allen Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.
Das Niedersachsen-Ticket kostet 26 Euro (im Internet oder am Automaten) und gilt für eine Gruppe von bis zu 5 Personen in der zweiten Klasse.
Mehr Informationen zum Niedersachsen - Ticket

Schönes-Wochenende-Ticket
Gilt Samstags oder Sonntags von 0.00 Uhr bis 3.00 Uhr des Folgetages in allen Nahverkehrszügen im gesamten Bundesgebiet.
Mit dem Schönes-Wochenende-Ticket könnt Ihr in der Gruppe bis max. fünf Personen einen Tag lang für schlappe 33,- Euro (Preis im Internet oder am Automaten) durch ganz Deutschland reisen. Das Schönes-Wochenende-Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen der DB AG (S-Bahn, RB, IRE, RE) sowie in vielen Nahverkehrsverbünden.
Mehr Informationen zum Schönes-Wochenend - Ticket

Allgemeine Hinweise für das Meralunafestival 2009

ÖFFNUNGSZEITEN CAMPING
Das Zelten auf den extra dafür eingerichteten Campingplätzen ist von Freitag 07.08. ab ca. 16 Uhr bis Montag 10.08. 10 Uhr möglich. Camping ist nur mit dem Kombiticket möglich. Wild Zelten ist nicht erlaubt.

Keine Lust auf Stress mit dem eigenen Zelt?
Wer kein eigenes Zelt besitzt oder einfach keine Lust hat auf die Schlepperei und den Aufbau der Campingausrüstung, ist bei den Jungs von mein-zelt-steht-schon bestens aufgehoben. Die vermieten nicht nur Zelte und Zubehör, sondern bauen dieses auch für Euch auf. So kommt Ihr einfach an, könnt sofort einziehen und losfeiern!

Weitere Infos unter http://www.mein-zelt-steht-schon.de

PARKEN / WOHMOBILE
Park- und Campingplätze sind getrennt. Für Wohnmobile, Wohnwagen u.ä. wird ebenfalls ein gesonderter Platz eingerichtet. Autos und Zelte können definitiv nicht mit Wohnmobilen zusammen gestellt werden.

GEMEINSCHAFTLICHES ZELTEN
Wer gemeinschaftlich campen will, sollte sich schon außerhalb von Hildesheim treffen und gemeinsam anreisen, am besten per Fahrgemeinschaft.

KOCHEN AUF DEM ZELTPLATZ
Gas- und Campingkocher sollten vor der Anreise noch einmal überprüft werden. Absolute Vorsicht beim Umgang selbst ist geboten. Mit defektem Material gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch die anderen Festivalbesucher. Auf gar keinen Fall sollte in einem Zelt gekocht werden, sondern nur im Freien.
Die Feuerwehr gestattet das Grillen auch in diesem Jahr nicht!

TIERE
Das Mitbringen von Haustieren jeglicher Art ist auf den Campingplätzen und dem Festivalgelände untersagt. Man erspart seinen tierischen Freunden Lärm und Stress sowie den anderen Festivalbesuchern unerträgliche Hygieneverhältnisse

ABFALL
Bitte haltet das Campinggelände sauber! Im Ticketpreis sind 5,00 Euro Müllpfand enthalten und ihr bekommt vor Ort Müllbeutel sowie einen Müllchip. Beim Verlassen des Festivals bekommt ihr mit Abgabe der (gefüllten)Mülltüte und des Chip das Pfandgeld zurück.

GLASFLASCHEN, ESSEN UND TRINKEN AUF DEM CAMPINGPLATZ
Getränke in Glasflaschen und - behältern sind aufgrund zahlreicher Verletzungen in den letzten Jahren (und auf vielfachen Besucherwunsch) auch auf dem Campinggelände verboten. Es werden entsprechende Kontrollen durchgeführt.
Fast alle Getränke gibt es auch in PET-Flaschen!

STROMAGGREGATE
Aufgrund der Lärm- und Abgasbelästigung sind Stromaggregate auf dem Festival nicht erlaubt. Eure Mitcamper werden es euch danken!

MÖBEL, SCHRÄNKE, SOFAS...
Bitte laßt euren Haushalt zu Hause. Die Entsorgung von Sperrmüll nach dem Festival ist teuer und aufwändig und würde sich letztendlich nur auf den Ticketpreis auswirken.

TRINKWASSER
An den Sanitärstationen könnt ihr eure Wasserflaschen mit Trinkwasser auffüllen.

FEUER
Die Lebensgefahr bei Lagerfeuern u.ä. ist enorm groß, daher werden wir Fackeln und jedwede Art von Feuer unter keinen Umständen tolerieren. Damit wir uns alle auf dem Festival sicher fühlen können, bitten wir euch, uns bei der Einhaltung des Feuerverbotes zu unterstützen und entsprechend auf eure Zeltnachbarn einzuwirken.
Leider hat die Feuerwehr auch das Grillen wieder untersagt!

TELEFONE
Befinden sich am Einlaßbereich des Festivalgeländes

SANITÄTER
Für sämtliche medizinischen Notfälle haben wir genügend Sanitäter und Ärzte im Einsatz. Bitte entnehmt die Standorte der Sanitätsstationen dem Arealplan.
Einheitliche Notrufnummer während des Festivals:
05121 - 748 7112

BANK / EC-AUTOMATEN
Der nächste EC-Automat befindet sich in der
Tankstelle Ecke Lerchenkamp/Steuerwalder Straße.
Weitere erreichbare Banken:
Stadtsparkasse Hildesheim (GS Bahnhofsplatz), Bernwardstr. 10
Stadtsparkasse Hildesheim (GS Nordstadt), Martin-Luther-Str. 43

APOTHEKENNOTDIENST
Folgende Apotheken haben während des Festivals Notdienst:
SAMSTAG: Steinberg Apotheke, Theodor-Storm-Str. 20, Hildesheim (05121-262524)
SONNTAG: Zingel Apotheke, Zingel 8, Hildesheim (05121-14647)

SICHERHEIT
Für die Sicherheit auf den Park- und Campingplätzen sowie auf dem Festivalgelände stehen ausreichend Sicherheitskräfte bereit, die in Verbindung mit der Polizei stehen. Bei Auftreten von Problemen sollten das Ordnungspersonal sofort angesprochen werden. Bitte befolgt zu jeder Zeit die Anweisungen des Sicherheitspersonals.

TOILETTEN / SANITÄRSTATIONEN
Die Sanitärcamps auf den Campingplätzen verfügen über Duschen und wassergespülte Toiletten. Ansonsten stehen Dixi-Toiletten zur Verfügung. Standorte siehe Areal- und Geländeplan.

TICKETFÄLSCHER
Warnung vor Ticketfälschern! Keine Tickets bei Straßenhändlern kaufen, die Tickets können gefälscht sein. Personen mit solchen Eintrittskarten erhalten keinen Eintritt zum Festival

MERCHANDISE-ARTIKEL
Jeglicher Verkauf von Merchandise-Artikeln durch nicht autorisierte Händler ist untersagt.

HAFTUNG
Der Festivalbesucher haftet für den von ihm verursachten Schaden

FUNDSACHEN
Werden in der Sanitäterstation gesammelt.
Nach dem Festival werden die Fundsachen im Fundbüro der Stadt Hildesheim abgegeben (05121-301-411).

GLASFLASCHEN, ESSEN UND TRINKEN AUF DEM FESTIVALGELÄNDE
Glasflaschen, Glasbehälter, Dosen, Plastikflaschen und Trinkbeutel u.ä. sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt. Das Mitbringen von einem Lunchpaket und einem Tetrapack (bis 1,5 Ltr.) ist erlaubt! Es werden Gepäckkontrollen durchgeführt!

FOTO, VIDEO, TONAUFNAHMEN
Professionelle Audio- und Videogeräte sind nicht gestattet. Audio- und Videoaufnahmen sind nicht gestattet und jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt.
Das Mitbringen von digitalen und analogen Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven ist untersagt.

KINDER
Kinder unter 8 Jahren empfehlen wir, nicht auf das Festival mitzunehmen, da ein Rock-Festival für kleine Kinder nicht nur eine erhebliche Lautstärke-Belastung darstellt.
Die Teilnahme von Jugendlichen am Festival wird aufgrund des Personensorgerechts von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Detaillierte Vorgaben werden gesetzlich nicht getroffen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt am Festival. Weiterhin gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Bei einer Jugendschutzkontrolle können angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt werden. Wir empfehlen eine Teilnahmeerlaubnis bestätigen zu lassen. Ein entsprechendes Formular gibt es als .pdf Datei zum Download auf dieser Seite. Bitte genau ausfüllen und während des Festivals griffbereit halten.
Download: Formular-Bescheinigung-meraluna06.pdf


FESTIVALBÄNDER
Auf das Camping- und Festivalgelände kommt Ihr nur mit einem Festivalband. Diese Bänder gibt es an den Durchgangsstationen zwischen Parkplatz und Camping. Bitte passt auf Euer Band gut auf, da es bei Verlust keinen Ersatz gibt!

ROLLSTUHLFAHRER
Toiletten für Rollstuhlfahrer stehen zur Verfügung.
Auf dem Festivalgelände gibt es ein Podest für Rollifahrer.