Es ist
kein Wunder, dass etliche Major Companys die Independent-Szene immer noch
umschwirren wie Fliegen ein saftiges Stück Kuchen. Hier findet man noch Ideen,
hier gibt es ein Potenzial, das man andernorts oftmals vergebens sucht. Und
dass sich Kajal geschminkte Augen gut verkaufen lassen, zeigen die Charts
deutlich. Auch Zeraphine sahen sich mit verlockenden
Angeboten der Industrieriesen konfrontiert. Der Plattenvertrag der Berliner
Band war nach der Veröffentlichung ihres letzten und überaus erfolgreichen
Albums Blind Camera ausgelaufen. Nun galt es zu entscheiden, welcher Weg für
die Zukunft eingeschlagen werden soll. Ein Vertrag mit einem neuen Label? Major
oder Independent? Weder noch! Das Quintett schlug einen anderen, einen viel
konsequenteren und eigentlich auch äußerst charakteristischen Weg ein: Es
gründete zusammen mit ihrem Produzenten Thommy Hein
die Plattenfirma Phonyx. Nur so konnte gewährleistet
werden, dass sich alle Ideen zu einhundert Prozent verwirklichen lassen. Zeraphine bewegen sich zwischen ihren Wurzeln, die im Gothic-Rock liegen, und modernen Alternative-Sounds.