UNTOTEN
"So
schön wie dunkle Märchen sind!" Jahre
2006 entwickeln David A.Line und Greta Csatlos das Singspiel " Die Blutgräfin", vertonen
auf 2 Alben das Leben der Elisabeth Bathory und
spielen sich -weltweit- in die Herzen von Fans aus allen musikalischen
Bereichen. Die Kritiker überschlagen sich: "UNTOTEN befinden sich im
musikalisch dunklen Sektor nicht auf einer anderen Insel, sondern auf
einem anderen Planeten. Im wahrsten Sinne des Wortes stellen sie alles andere
dieser Richtung in den Schatten. Wenn sie sich mit
"Grabsteinland" bereits ein Denkmal geschaffen haben, sind sie
nun mittendrin im Bau einer Pyramide. Großartig!!!"
(Quelle: Amboss Mag)
Doch
drehen wir die Uhr zurück.
Seit
nunmehr 11 Alben begeistert das "kreative Flagschiff" (zitat: Zillo/Hoog) der deutschen Gothic Szene,
die dunkle Musikwelt. Mit ihrer eigenwilligen Musik, entwerfen sie
"Landscapes", Welten, die beim Hörer Bilder und Gefühle wecken,
Unruhe und Verlangen provozieren, doch stets "Hoffnung
schenken". Und haben dabei immer enormen Pop Appeal! So
verzaubert Greta Csatlos, mit ihrer Stimme, mal
"fragil-zerbrechlich", mal "stimmgewaltig - verrucht", den
Hörer und setzt somit die perfekten Melodien des "Meisters des
Gruselkabinetts" David A. Line perfekt in Szene. Ihre Musik verbindet. So
findet man auf Untoten Konzerten, sei es in den Agra Hallen beim WGT , beim
zillo Festival oder in den europäischen Topclubs jede
Art von Musikfan. Egal ob Gothik, indi,
Klassik, Rock. Frei nach dem Motto: Von 6-66 Jahren. Ihr unplugged Konzert in der atemberaubenden Kuppelhalle beim
diesjährigen WGT Festival, wurde zum rauschenden Erfolg. Tausenden
Menschen standen Tränen der rührung in den
Augen. Eine show nur mit David und Greta und ihren
wunderschönen songs! Untoten
begeistern. Unberechenbar und immer einzigartig!
Mit
ihrem Aktuellen Werk, „Die Nonnen von Loudun“
(v.ö.Nov.07 German Horror-soulfood/ sony) ziehen sie in das 16. Jahrundert,
nach Frankreich in ein Nonnen Kloster. Der Fall „Loudun“,
- eine wahre Geschichte- , entwickelte sich 1633 zu
„dem Skandal“ in einem kleinen Städtchen in Mittelfrankreich. ... David A.Line und Sängerin/Darstellerin Greta Csatlos,
widmen sich dem Thema außerordentlich sensibel und doch voller „blutiger“
Leidenschaft. So wird das Album in 2 Versionen veröffentlicht. Die ganze
Geschichte „Hysteria“, entwarf man als durchaus „Rock
-Fan - kompatibles“ Musical Album, welches mit Bühnenanweisungen, gesammelten
Texten und einem visuell stimmigen Konzept, den Hörer in seinen Bann zu ziehen
weiß. Die „Barock Version“- Das geheime Tagebuch
einer Nonne , behandelt das kontemplative Leben im
Kloster...Nonnen, in stiller Andacht, im Reinen mit sich selbst und Gott? Auf
diesem Album befinden sich unzählige „Bonus“ Tracks, die den barocken Charakter
dieser Zeit untermalen, sowie unveröffentlichte Songs wie das wunderbare
„Valentine“, „Ich öffne dir, mein Herz!“ „Die kleine Nachtmusik!“ u.a, und bilden somit, mit einigen alternativen Versionen
einen etwas ruhigeren, jedoch nicht weniger atemberaubenden Zugang zu der Welt
der Nonnen von Loudun!“