Schelmish

 

Wir werden sehen 2008

Nach dem Erfolg der ersten Rockscheibe "Mente capti, standen Schelmish Anfang 2007

wieder einmal im Studio und nahmen ihr neuestes Werk auf. "Wir werden sehen" ist der Titel

und gleichzeitig das neue Motto der Band, wie sich nicht nur aus dem Text des Titelsongs

entnehmen lässt. Auch auf "Wir werden sehen" spielen die Schelme wieder mit vielen

verschiedenen Musikrichtungen und lassen sich nicht in "die Schublade" stecken. Neben

Titeln wie "Das Moor" und "Der Narr", die an den Tanz-Track "Tanz mit mir" anknüpfen,

über "Ehrlich" und "Herr Niemand" die den Punk herauslassen, oder "Blitz" und "Kreuzzug

gegen die Verlogenheit", die die härtere Musikrichtung bedienen, finden sich sowohl zwei

englischsprachige Songs auf der CD wieder, als auch eine wunderschöne Ballade. Alles

zusammen ein wunderbares Kaleidoskop. Mit eigenen Texten, denen man anmerkt, dass

Schelmish sich was vom Herzen geschrieben hat und mit dem Einsatz von Musikrichtungen,

die überraschender nicht sein können, rocken Schelmish in gewohnter Weise mit ihrem neuen

Programm, das nicht nur Neues bietet, sondern eine gute Mischung aus Altem und Neuem ist.

Wir dürfen gespannt sein, mit welchen musikalischen Highlights uns Schelmish dieses Jahr

überraschen... Wir werden sehen!

 

 

 

Band Biographie 2008

Nachdem 1999 Dextro, Desdemonia und Rimsbold die Band Schelmish gründeten, war der

Grundstein für eine außergewöhnliche Band gelegt, denn Schelmish sorgen schon von Anfang

an mit ihrer lockeren und oftmals frechen Art für stimmungsvolle Atmosphäre.

Die nächsten Jahre steckten voller harter Arbeit und Überraschungen und bis 2005 haben sie

insgesamt fünf Studioalben sowie eine Live-CD heraus gebracht.

Doch das hat den Schelmen nicht gereicht. Ihr Ideenreichtum und ihre Kreativität kennen

keine Grenzen. Der beste Beweis dafür ist die ebenfalls 2005 veröffentlichte DVD "Coetus -

Die Zusammenkunft". Mit viel Witz und Charme und Charisma entführen die Schelme den

Zuschauer nicht nur vor und hinter die Kulissen und gewähren Einblicke auf die privaten

Seiten, auch schauspielerisches Können wird von ihnen abverlangt, denn der besondere

Leckerbissen an "Coetus" ist der kleine Spielfilm, den Schelmish aus dem Hut gezaubert hat.

Auch Schelmish blieb von verschiedenen Besetzungswechseln nicht verschont und diese

Veränderungen machen sich positiv auch auf den Alben bemerkbar. Mit „Mente Capti

wagten sie 2006 ihre ersten Schritte in die Elektronik. Innovativ und experimentierfreudig

kombinieren sie traditionelle Klänge mit Bass, E-Gitarre und Synthesizer-Elementen und

öffnen somit einen völlig neuen Horizont in der "Schelmographie".

Mittlerweile verbreiten sie ihren Flair nicht mehr nur in traditioneller Weise, sondern ziehen

die Zuschauer nun vielmehr mit ihrem Rock-Programm auf Festivals und Konzerten in ihren

Bann - und das nicht nur in Deutschland. Auch im benachbarten Ausland, besonders in

England, kennt und liebt man Schelmish bereits.

Anfang 2007 standen Schelmish erneut für Ihr zweites Rockalbum im Studio .

"Wir werden sehen" ist der Titel der neuesten CD, die Anfang Oktober 2007 erschienen ist.

Die gleichnamige Tour im Oktober 2007 war ein voller Erfolg und weitere Touren für 2008

sind bereits in Planung. Wir dürfen gespannt sein, mit welchen musikalischen Highlights uns

Schelmish dieses Jahr überraschen... Wir werden sehen!

Discographie:

"Von Räubern, Lumpen und anderen Schelmen" (2000)

"Aequinoctium" (2001)

"Codex Lascivus" (2002)

"Tempus mutatur" (2003)

"Si salvas me" - Hymne für Burg Satzvey (2004)

"Igni Gena" (2004)

"Live" (2005)

"Coetus - Die Zusammenkunft" (DVD) (2005)

"Mente capti" (2006)

"Moor" - Single (2007)

"Wir werden sehen" (2007)

Kontakt:

Schelmish

c/o Susanne Braun

Postfach 41 01 24

53023 Bonn

Tel.: +49 (0) 228 - 66 39 60

Fax:: +49 (0) 228 - 66 57 30

Email: desdem@gmx.de

Email: info@schelmish.de

Internet: www.schelmish.de

www.myspace.com/schelmishband

Booking-Agentur

Extratours-Konzertbüro

07572 - 600331

Email: andreas@extratours-konzertbuero.de

Internet: www.extratours-konzertbuero.de